Inbetriebnahme Netz Berchtesgaden - Ruhpolding
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft, die den Regional- und S-Bahnverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, hat den Zuschlag im Vergabeverfahren „Chiemgau – Berchtesgaden“ an die BRB erteilt. Der Auftrag umfasst rund 0,7 Mio. Zugkilometer im Jahr und besteht aus den Bahnstrecken:
- Linie S4: Freilassing – Bad Reichenhall – Berchtesgaden (Betriebsaufnahme am 12. Dezember 2021) sowie
- Linie RB 53: Traunstein – Ruhpolding (Betriebsaufnahme am 11. Dezember 2022).
Im aktiven Betrieb wird das Netz “Berchtesgaden - Ruhpolding” bezeichnet.
Streckennetz Berchtesgaden - Ruhpolding
Fahrplanangebot
Auf beiden Strecken wird das aktuelle Fahrplanangebot auch in Zukunft fortgeführt. Auf der Strecke Freilassing – Berchtesgaden besteht ein Stundentakt, der in Freilassing auf die Anschlüsse von und zur BRB Richtung Traunstein – Rosenheim – München ausgerichtet ist. Zwischen Freilassing und Bad Reichenhall verkehren weitere Züge ebenfalls stündlich, die den Fahrplan hier auf einen 20/40-Minuten-Rhythmus verdichten und in Freilassing die Anschlüsse von und zu den Fernzügen Richtung München – Frankfurt herstellen.