Direkt zum Hauptinhalt springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Footer springen
  • +++ Bis auf Weiteres kein Zugverkehr Holzkirchen - München HBF - mehrere Weichenschäden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter Verkehrsmeldungen.Weitere Informationen
Aktuelle Meldungen

BRB kann Zugverkehr zwischen Holzkirchen und München am 17. Juli nach Streckenfreigabe durch die DB InfraGO AG sukzessive wieder aufnehmen

Pendelnde und Schülerinnen und Schüler müssen sich auch für Donnerstag, 17. Juli 2025, noch auf Schienenersatzverkehr zwischen Deisenhofen und Holzkirchen einstellen. Der Streckenabschnitt wird im Laufe des Donnerstags von der DB InfraGO AG für den Zugverkehr freigegeben, sodass die BRB anschließend mit der aufwändigen Fahrzeug- und Personaldisposition beginnen kann. Allerdings ist es nicht möglich, von einer Minute auf die andere in den Normalbetrieb überzugehen, vielmehr müssen Fahrzeuge und Personal erst zu ihren Einsatzorten kommen – eine große logistische Herausforderung. Deshalb können am Donnerstag erst einmal nur einzelne Verbindungen nach der Freigabe durch die DB InfraGO AG angeboten werden.

Neben der Organisation des Schienenersatzverkehrs mit Bussen war und ist während der noch laufenden Bauarbeiten auch die Planung des Einsatzes der BRB-Fahrzeuge kompliziert. Weil für die Baumaßnahmen die Oberleitungen des Bahnhofes Deisenhofen abgeschaltet wurden, konnte die BRB dort nicht mit den Elektrotriebwagen aus dem Netz Chiemgau-Inntal fahren, sondern musste diese durch Dieseltriebwagen aus dem Netz Oberland ersetzen. Die Fahrzeuglage mit den Dieselfahrzeugen bleibt bis Betriebsschluss am Donnerstag unverändert, erst am Freitag fahren wieder die gewohnten Fahrzeuge. Bis dahin hält die BRB auch den Pendelverkehr zwischen Deisenhofen und München mit ihren Zügen aufrecht. Fahrzeugverfügbarkeit und auch der Bedarf an Triebfahrzeugführenden haben sich mit der Baumaßnahme von einem Tag auf den anderen geändert, denn nicht alle Triebfahrzeugführenden können sowohl Diesel- als auch E-Fahrzeuge fahren. Die Mitarbeitenden der BRB haben viele Sonderschichten eingelegt, um den Betrieb am Laufen zu halten und am Donnerstag, 17. Juli, den Betrieb wieder hochfahren und den Regelbetrieb für Freitag, 18. Juli, vorbereiten zu können.

Die BRB empfiehlt allen Fahrgästen, sich in den gängigen Auskunftsmedien über den aktuellen Stand zu informieren und informiert auf ihrer Webseite unter www.brb.de.

Zudem gibt es auf der Webseite auch die Möglichkeit zum Abonnieren eines Newsletters mit individueller Streckenauswahl zur aktuellen und zuverlässigen Information über Großstörungen und Baustellen.

Zur ausführlichen und zuggenauen Information in Echtzeit können auf Facebook die „BRB Störungsinfo“ sowie die WhatsApp-Kanäle der BRB genutzt werden: www.brb.de/whatsapp.

Seite teilen