Fahrrad- & Hundemitnahme
Fahrkarten für Fahrräder und Hunde
In allen Nahverkehrszügen (RE, RB, S), auch der BRB, können Sie Ihr Fahrrad oder Ihren Hund mit der entsprechenden Karte mitnehmen. Bei der BRB werden 20-Zoll-Fahrräder (Ausnahmeregelung der BRB) und Klappräder kostenlos befördert. Besitzer einer BahnCard 100 benötigen in unseren Zügen kein separates Fahrradticket.
Innerhalb der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein ist die Fahrradbeförderung kostenlos. Die Landkreise umfassen die Strecken Freilassing - Berchtesgaden Hbf, Übersee - Salzburg sowie Traunstein - Ruhpolding. Für Fahrten über die genannten Streckenabschnitte hinaus benötigen Sie eine Fahrradkarte. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Fahrräder pro Fahrzeug aus Sicherheitsgründen begrenzt ist. Alle unsere Fahrradtickets sind auch in unserer App “BRB - Tickets & Infos” erhältlich.
Folgende Tickets stehen für die BRB zur Verfügung:
-
Fahrrad-Tageskarte Bayern
-
Für 6 € (in den Verkaufsstellen 8 €) können Kunden ihr Fahrrad einen ganzen Tag in den Regionalzügen in Bayern mitnehmen, also auch in allen Zügen der BRB. Im MVV gilt die Karte nur in den S- und U-Bahnen. Hier sind allerdings die Sperrzeiten und besonderen Beförderungsbedingungen des MVV zu beachten.
Kindermitnahme
Besitzen begleitende Erwachsene eine gültige Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern, können bis zu 3 kostenfrei mitfahrende Kinder bis 14 Jahre auch ihr Fahrrad in allen Nahverkehrszügen im Geltungsbereich unentgeltlich mitnehmen. -
Fahrrad-Tageskarte MVV
-
Kunden, die mit der BRB ausschließlich zwischen München Hbf - Holzkirchen, München Hbf - Grafing und München Hbf - München-Pasing fahren, brauchen lediglich die Fahrrad-Tageskarte MVV für 3,10 €. Sie gilt einen ganzen Tag in den S- und U-Bahnen sowie in den Regionalzügen innerhalb des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV). Auch hier sind die Sperrzeiten und Beförderungsbedingungen zu beachten.
-
Einzelfahrt-Radlkarte-Oberland
-
Für die Mitnahme Ihres Fahrrades können Sie auf den Strecken im Netz Oberland (München - Bayrischzell / Lenggries / Tegernsee) eine entfernungsabhängige Einzelfahrt-Radlkarte-Oberland lösen. Diese ist nur gültig in Verbindung mit einem gültigen Fahrausweis für mindestens dieselbe Strecke. Der Preis errechnet sich nach dem halben Erwachsenen-Tarif.
In unserer App “BRB - Tickets & Infos” müssen Sie für diese zusätzliche Radlkarte einfach den Parameter “Fahrgasttyp” nach Eingabe der gewünschten Relation beim Ticket Einfache Fahrt von Erwachsener auf Fahrrad ändern.
In unserem Webshop müssen Sie für diese zusätzliche Radlkarte einfach den Parameter “Reisender” von Erwachsener auf Fahrrad ändern.
-
Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern
-
Sie gilt für eine einfache Fahrt bis zu einer Strecke von 50 Kilometern oder für die Hin- und Rückfahrt bis zu einer Strecke von je 20 Kilometern. Der Preis richtet sich nach der Länge der Strecke, die Sie fahren wollen und entspricht den Kosten für eine Kinderfahrkarte.
In unserer App “BRB - Tickets & Infos” müssen Sie für diese zusätzliche Radlkarte einfach den Parameter “Fahrgasttyp” nach Eingabe der gewünschten Strecke beim Ticket Einfache Fahrt” von Erwachsener auf Fahrrad ändern.
In unserem Webshop müssen Sie für diese zusätzliche Radlkarte einfach den Parameter “Reisender” von „Erwachsener“ auf „Fahrrad“ ändern.
Hinweise zur Fahrradmitnahme
Besitzer einer BahnCard 100 benötigen in unseren Zügen kein separates Fahrradticket.
- Die Anzahl der Fahrräder pro Fahrzeug ist aus Sicherheitsgründen begrenzt.
- Grundsätzlich besteht leider kein Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern.
- Vor dem Einsteigen nehmen Sie bitte Gepäck und Fahrradtaschen ab, damit die Räder optimal aneinander gereiht werden können.
- Nutzen Sie bitte die Eingänge, die außen mit dem Fahrradsymbol gekennzeichnet sind, und stellen Sie Ihr Rad im sogenannten Mehrzweckbereich ab.
- Die Sicherheit für alle Reisenden muss zu jeder Zeit gewährleistet sein, bitte halten Sie daher die Rettungswege frei und nehmen sie Rücksicht auf andere Fahrgäste.
- Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Zugpersonals. Unsere Mitarbeitenden tragen die Verantwortung für die Sicherheit im Zug und entscheiden daher, ob eine Fahrradmitnahme bei hoher Nachfrage noch möglich ist.
- Fahrgäste mit Rollstuhl oder Kinderwagen haben Vorrang.
- Bleiben Sie in der Nähe Ihres Fahrrads, um dieses bei Bedarf festzuhalten.
- Einige Verbindungen am Morgen und Abend, meist zwischen 8 und 11 sowie 16 und 19 Uhr, sind besonders beliebt. Erwägen Sie gegebenenfalls frühere oder spätere Züge auszuwählen. Auch steigt die Nachfrage schnell bei plötzlichen Wetteränderungen..
- E-Bikes mit Versicherungskennzeichen sind von der Beförderung ausgeschlossen.
Reisetipp

Bei einigen unserer Vorteilspartner können Sie sich vor Ort direkt ein Fahrrad ausleihen bzw. kommen dort in den Genuss weiterer Vergünstigungen an Direktleistungen wie z. B. Tages- und Halbtagestouren, Fahrtechnikkurse, Servicepreise (Werkstatt) und Shopware.
Zur vollständigen Information filtern Sie auf unserer interaktiven Ausflugskarte einfach nach “Vorteilspartner “ und alle relevanten Informationen werden Ihnen angezeigt.
Weitere Informationen zur Fahrradmitnahme im bayerischen Regional- und S-Bahn-Verkehr finden Sie auch im folgenden Flyer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG)
Hinweise zur Hundemitnahme
Für jeden entgeltpflichtigen Hund (das heißt, größer als eine Hauskatze und/oder außerhalb eines geeigneten Transportbehältnisses) ist grundsätzlich eine Fahrkarte zum Kindertarif erforderlich.
Bei Pauschalpreistickets und Ländertickets (z.B. Guten Tag Ticket und Bayern-Ticket) zählt ein Hund als Person im Sinne des Tickets und ist entsprechend bei der Bestimmung der Personenanzahl für den Kauf des Tickets zu berücksichtigen (z.B. Zwei Erwachsene und ein entgeltpflichtiger Hund = Guten Tag Ticket für drei Personen), sofern nicht im Einzelfall anderweitig geregelt.