
Das intermediale Festival „LICHTPFADE Kiefersfelden“ verbindet Ausstellungen, Lichtinstallationen, Performanceformate und partizipative Projekte zu einer gemeinsamen Erzählung: der Reise durch die Rauhnächte – jene sagenumwobene Schwellenzeit zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr, in der die Grenzen zwischen Diesseits und Jenseits, Tag und Traum durchlässig werden.

Den Auftakt bildet die Ausstellung „Zeichnen mit Licht und Stift“ im Industriemuseum Blaahaus Kiefersfelden, die historische Landschaftszeichnungen aus dem 19. Jahrhundert in einen Dialog mit zeitgenössischer Lichtkunst bringt.
Termin: Sonntag, 12. Oktober 2025 – Samstag, 03. Januar 2026, Donnerstag & Sonntag 14:00-17:00 Uhr, Eintritt frei
Vernissage: 12. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Anreise: Mit der BRB RB 54 fahren Sie bis zum Bahnhof Kiefersfelden; von dort aus sind es knapp 10-15 Minuten zu Fuß zum Blaahaus.

Immersive LichtOper: ZwischenWelten – Eine Reise durch die Rauhnächte — zwischen Mystik und Transformation in Licht und Farbe
Wo: Katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz, Kiefersfelden
Website: LichtOper
Uraufführung: Montag, 29. Dezember, 17:30 Termine: Montag, 29. Dezember 2025, Donnerstag, 01.Januar und Freitag, 02. Januar 2026 jeweils 17:30, 19:00, 20:30 Dauer: jeweils ca. 1 Stunde Preise: Pro Person 17,– €, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 9,– €
Mit der intermedialen LichtOper “ZwischenWelten – Eine Reise durch die Rauhnächte” schafft der Installationskünstler Ingo Bracke ein immersives LIVE- Erlebnis aus Klang, Raum und Licht. In der besonderen Atmosphäre der neobarocken katholischen Pfarrkirche Heilig Kreuz in Kiefersfelden wird das Publikum eingeladen, sich auf eine kontemplative und gleichzeitig eindrucksvolle Reise durch die sagenumwobene Zeit der Rauhnächte zu begeben. Eine rituelle Reise durch Dunkelheit und Licht Basierend auf den Mythen und Symbolen der Rauhnächte entfaltet sich die Inszenierung in drei dramaturgischen Akten – Aufbruch, Prüfung, Erleuchtung/Erlösung – als moderne Heldenreise. Zu Beginn tauchen analoge Lichtprojektionen und die rauen Klänge eines Grammophons den Raum in geheimnisvolle Dunkelheit. Es folgen expressive Licht- und Klanglandschaften, die Geisterbilder, Schattenwesen und archetypische Orte der Transformation hervorrufen. Am Ende stehen die Rückkehr des Lichts, ein Moment der Erneuerung und ein musikalisches Finale von spiritueller und geistiger Strahlkraft. Musikalisch gestaltet wird die LichtOper von Karl Knöpflen an der Orgel, mit Werken von Bach über Messiaen bis Pärt – verwoben durch atmosphärische elektronische Klangräumen und Drones. Der Kirchenraum wandelt sich in einen Ort der Transformation, der durch eine dichte Dramaturgie aus Licht, Musik und Raum zur inneren Reise einlädt. Zwischen Tradition, Philosophie und medialer immersiver Innovation.

Künstler: Ingo Bracke – Regie, Lichtkunst, Klanglandschaften
Karl Knöpflen an der Orgel
Montag, 29. Dezember 2025 – Donnerstag, 01. Januar 2026 – Freitag, 02. Januar 2026
17:30 – 19:00 – 20:30
Tickets 18,00 €, ermäßigt 10,00 € (Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre) bei Kaiser-Reich Information, Rathausplatz 5, 83088 Kiefersfelden oder online www.muenchenticket.de

Unser Anreisetipp:
Mit der BRB RB 54 fahren Sie bis zum Bahnhof Kiefersfelden - von dort aus sind es knapp 10-15 Minuten zu Fuß zur Kirche bzw. auch vom Bahnhof zum Blaahaus.
Mit der Kiefersfeldener Gästekarte kann man als Gast in Kiefersfelden gratis mit der BRB nach Kufstein, nach Rosenheim, nach Prien, Bernau & Aschau fahren (und retour). Mit der Kufsteincard als Gäste im Kufsteinerland kann man ebenfalls gratis mit der BRB hin nach Kiefersfelden fahren und retour.