… bitte bedenken Sie, dass auch unsere Züge Kapazitätsgrenzen haben! Ob Sommerfeste, Seniorenausflüge, Vereins- und Brauchtumsveranstaltungen, Konzerte, Fußballspiele, Laufevents, Feuerwehrjubiläen oder auch nur der Familienausflug mit Fahrrädern – für all diese Aktivitäten kann selbstverständlich die BRB mit ihren Zügen genutzt werden. Klimafreundlich, entspannt ohne Parkplatzsuche und auch nach dem Feiern mit Alkohol im Blut sicher unterwegs zu sein, das ist das Ziel von Fahrgästen, Veranstaltungsbesuchenden und auch der Organisatoren. Das ist vorbildlich und wir unterstützen die An- und Abfahrt bei Großveranstaltungen auch gerne, wo wir können. Doch wer sich in den Zügen umschaut – besonders jetzt wieder bei schönstem Ausflugs- und Wochenendwetter – der wird schnell feststellen, dass die Züge zum Teil auch ohne besondere Events schon voll sind.
Kommt jetzt noch ein großes Event dazu und wird die Anreise zu einer Veranstaltung beispielsweise zum Klimaschutz vielleicht sogar noch in bester Absicht mit der BRB samt Fahrrad beworben, dann wird es in unseren Zügen schnell eng und sogar zu eng. Es kann gut sein, dass dann der eine oder andere Fahrgast nicht mehr in den Zug kommt und auf einen nachfolgenden Zug warten muss. Mehr als ärgerlich, wenn man etwas für die Umwelt tun will und dann ausgebremst wird. Deshalb haben wir einige Tipps und möchten gleichzeitig auch für mehr Verständnis werben.
Wer eine größere Veranstaltung plant, sollte frühzeitig, d.h. am besten mehrere Monate vorher, auf uns zukommen, damit wir gemeinsam nach einer Lösung für die An- und Abreise suchen können. Wie viele Besuchende, Sporttreibende und so weiter werden erwartet und von woher? Wann und wo findet die Festivität statt? Ist es überhaupt sinnvoll auf unsere Züge zu verweisen? Der Umweltgedanke ist einerseits sehr wichtig, andererseits passen in einen Zug nicht unendlich viele Menschen und schon gar nicht Fahrräder. Wer mit dem Zug unterwegs ist, wird feststellen, dass Fahrräder nur im Mehrzweckbereich untergebracht werden dürfen. Je nach Größe der Fahrräder haben nicht besonders viele Platz. Fluchtwege müssen freigehalten werden, Menschen im Rollstuhl oder Kinderwagen haben Vorrang. Dafür müssen dann notfalls Fahrradfahrende auch wieder aussteigen. Dies gilt es zu beachten. Denn nichts ist schlimmer als verärgerte Fahrgäste, die aus Platzmangel nicht mehr im Zug mitgenommen werden können. Es stimmt schon, der Zug fährt ja eh, aber eben auch nicht unbegrenzt in seinem Platzangebot und spontan mehr Züge fahren – das geht nicht. Deshalb ist eine vorherige Absprache dringend erforderlich. In begrenztem Umfang kann geprüft werden, noch ein Zugteil anzuhängen, dies hängt allerdings von vielen Faktoren und auch der Finanzierung ab und muss weit im Voraus mit uns besprochen werden.
Sollten Sie mit einer größeren Gruppe ab ca. 50 Personen einen Ausflug planen, ist ebenfalls eine vorherige Information sinnvoll. Außer Schulklassen können sich bei uns zwar keine Gruppen verbindlich anmelden, jedoch können wir Ihnen mitteilen, zu welchen Zeiten die Züge voraussichtlich ziemlich voll sind und wann sich eine Gruppenreise anbietet, damit Sie entspannt außerhalb der Stoßzeiten zusammen reisen können.
Und bitte, planen Sie nach Großveranstaltungen wie Fußballspielen, großen Konzerten und Festivals, mehr Zeit für Ihren Nachhauseweg mit dem Zug ein. Nicht alle Besuchenden werden im ersten Zug, der kommt, Platz finden. Vielleicht lohnt es sich, nach einem schönen Sport- oder Festivalabend einfach noch ein bisschen vor Ort zu verweilen und etwas zu trinken oder zu essen, statt am Bahnhof in einer Menschentraube zu stehen. Bei Großveranstaltungen kann neben mehr Zugteilen vielleicht auch nachts noch ein zusätzlicher Zug eingeplant werden. Diesen muss im Normalfall allerdings der Veranstalter bezahlen. Mehr Züge bedeuten u. a. größeren Planungsaufwand, mehr Personaleinsatz, höhere Treibstoffkosten und höheren Reinigungsaufwand. Das darf man nicht außer Acht lassen. Und wer nun glaubt, dass unsere Einnahmen mit mehr Fahrgästen steigen, dem sei gesagt, dass diese einfache Rechnung wegen des Deutschlandtickets so nicht mehr aufgeht.
Hier finden Sie auf unserer Webseite Ausflugs- und Veranstaltungstipps
Es lohnt sich, mal einen Blick in unsere Beförderungsbedingungen - BRB zu werfen.
Wenn Sie Fragen haben oder eine Veranstaltung planen, wenden Sie sich bitte an info@brb.de
Pressesprecherin, BRB