Direkt zum Hauptinhalt springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Footer springen

Raus aus der Hitze, rein in die Eisenbahnvergangenheit

Marketing

Raus aus der Hitze, rein in die Eisenbahnvergangenheit

Wir stellen einige unserer Vorteilspartner vor, die einen Blick hinter die Kulissen der historischen Bahnwelt ermöglichen. Um Hitze und Sonnenbrand zu entfliehen, bieten sich der Bahnpark Augsburg und die Lokwelt Freilassing an, für kühlere Tage empfehlen wir eine Fahrt mit der Wendelstein-Zahnradbahn und LEO, der Lokalbahn Endorf – Obing. Letztere steht leider noch in einer Spezialwerkstatt, wird aber hoffentlich bald wieder fahren.

Bahnpark Augsburg (Netz Ammersee-Altmühltal)

Feuer, Wasser, Dampf: Auch dieses Jahr bietet der Bahnpark Augsburg wieder ein buntes Sommerprogramm für die ganze Familie. Das Museum, das Lok Café und das weitläufige Freigelände sind täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, nur montags ist Ruhetag.

Kinder sitzen auf einer Minidampflokbahn neben einer echten Dampflokbahn
© Bahnpark Augsburg

Besondere Attraktionen sind die „Dampftage“, die noch an den beiden Sonntagen 3. und 10. August stattfinden. Kinder und Erwachsene fahren mit der Mini-Bahn durch das Museumsgelände.

Zu den Dampfrössern gesellt sich ein Fendt-Traktor der Marke „Dieselroß“ aus dem Jahr 1957. Auf der Drehscheibe werden verschiedene Oldtimer-Lokomotiven präsentiert. Sehenswert ist die weltweit einzigartige Sonderausstellung „View From Above“ mit faszinierenden Fotos des NASA-Astronauten Terry Virts. Das „Lok-Café“ sorgt für das leibliche Wohl der Besucher.

Eine große Dampflok mit der Nummer 41 018
Dampflok mit der Nummer „41 018“ aus dem Jahr 1939 © Bahnpark Augsburg

Höhepunkt ist an den Dampftagen jeweils gegen 13 Uhr die Ankunft der historischen Ammersee-Dampfbahn aus Utting. Die mächtige Dampflok mit der Nummer „41 018“ aus dem Jahr 1939 wird ihren Kessel dann mit Augsburger „Welterbe-Wasser“ füllen. Filmer und Fotografen kommen auf ihre Kosten, wenn Lokführer und Heizer ihre Dampflok „abschmieren“.

Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Webseite www.bahnpark-augsburg.eu

Unser Angebot für Sie:

Mit einem tagesgültigen Guten Tag Ticket erhalten Sie eine Ermäßigung von 1 Euro auf den regulären Eintrittspreis.

Anreise: 

Mit der BRB (RB 77) in Richtung Buchloe fahren und in Augsburg Morellstraße aussteigen, von dort sind es circa 10 – 15 Minuten zu Fuß. Alternativ können Sie auch mit der BRB (RB 13) zur Haunstetterstraße fahren, von dort sind eben ebenfalls 10 – 15 Minuten zu Fuß.

Lokwelt Freilassing (Netze Berchtesgaden-Ruhpolding und Chiemgau-Inntal)

Die lange Tradition Freilassings als Stadt der Eisenbahn spürt man in der Lokwelt Freilassing, dem Eisenbahnmuseum im ehemaligen Bahnbetriebswerk, einem Paradies für alle großen und kleinen Eisenbahnfans.

Zwei Kinder stehen vor der Lokwelt Freilassing
Speziell für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren wurde die „Kleine Lokwelt“, konzipiert. © Lokwelt Freilassing

Speziell für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren wurde die „Kleine Lokwelt“, konzipiert. Hier erleben die Kids Eisenbahn und Technik mit allen Sinnen. Bis 7. September hat das Museum längere Öffnungszeiten: täglich außer montags von 10 –17 Uhr.

Ein Zug in der Lokwelt Freilassing
© Lokwelt Freilassing

Ein Highlight ist in diesem Jahr das Wochenende Samstag, 23., und Sonntag, 24. August unter dem Motto „Alles Eisenbahn“, Museumseintritt 7 Euro und ermäßigt 5 Euro, Kinder bis sechs Jahre sind kostenfrei. Im Mittelpunkt stehen Modellbahnanlagen, hauseigene genauso wie Gastanlagen. Bei trockener Witterung lädt die Parkbahn zu einer gemütlichen Fahrt durch die Außenanlagen ein und die Drehscheibe dreht immer wieder ihre Runden. Ein Gewinnspiel, Bastelmöglichkeiten und Erkundungsreisen für Kinder und der Verkauf von Modellbahnzubehör am Sonntag sorgen für viel Abwechslung.

Unser Angebot für Sie: 

Mit einem tagesgültigen BGL-Tagesticket Bus & Bahn oder einem tagesgültigen Guten Tag Ticket erhalten Sie und jede weitere Person, die auf dem Guten Tag Ticket mitfährt, eine Ermäßigung von 2 Euro auf den Museumsbesuch für Erwachsene. Der ermäßigte Eintritt gilt nicht bei Sonderveranstaltungen (z.B. Konzerte, Frühschoppen).

Anreise:

Mit der BRB nach Freilassing und den Ausgang Georg-Wrede-Straße nutzen. Die Lokwelt ist circa 15 Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt. Der Weg ist ausgeschildert.

Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Webseite: Lokwelt Freilassing.

Die Wendelsteinzahnradbahn mit einem Blick ins Inntal
Rauf auf den Wendelstein mit der ältesten Hochgebirgszahnradbahn © Wendelsteinzahnradbahn GmbH

Wendelstein-Zahnrad- und Seilbahn (Netz Oberland und Chiemgau-Inntal)

Rauf auf den markanten Gipfel mit seinen Top 10 Highlights mit der ältesten Hochgebirgs-Zahnradbahn Deutschlands in Brannenburg (BRB-Strecke München-Kufstein), talwärts mit der Seilbahn, von wo aus die BRB-Haltestelle Osterhofen (BRB-Strecke Bayrischzell-München) in nur wenigen Schritten erreichbar ist. Eine Aussicht wie aus dem Bilderbuch. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und Kopfbedeckung nicht vergessen!

Unser Angebot für Sie:

Gegen Vorlage eines Guten Tag Tickets, eines Bayern-Tickets oder MVV-Tickets kostet die die Berg- und Talfahrt mit der Wendelstein-Zahnradbahn nur 39 Euro statt 47 Euro und für die Kombifahrt Zahnradbahn und Seilbahn nur 38 Euro statt 46 Euro.

Anreise:

Zur Anreise die BRB (RB 54) in Richtung Kufstein nehmen und in Brannenburg aussteigen. Vom Bahnhof Brannenburg führt ein landschaftlich reizvoller Fußweg zum Talbahnhof der Zahnradbahn. Beginnen Sie Ihren Ausflug auf den Wendelstein mit einer kurzweiligen Wanderung entlang des Kirchbaches. Vorbei am Otto-von-Steinbeis-Denkmal gibt es unterwegs einen Naturlehrpfad sowie eine Kneippanlage. Gehzeit: circa 30 Minuten. Von Osterhofen aus ist die Rückfahrt mit der BRB (RB 55) möglich.

Alternativ kann man die Strecke mit der Buslinie 337 (Raubling –) Brannenburg – Nußdorf/Inn ( – Achenmühle) zurücklegen. Diese bringt Sie bequem vom BRB-Bahnhof Brannenburg zum Talbahnhof der Zahnradbahn und retour. Die Linie verkehrt stündlich, nicht jedoch an Sonn- und Feiertagen!

Weiter Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen, sowie zu den Tickets erhalten Sie auf der Webseite der Wendelsteinbahn: www.wendelsteinbahn.de

Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt immer über den aktuellen Betriebsstatus der Wendelsteinbahnen und achten Sie ggf. auf die besonderen Witterungsverhältnisse am Wendelstein!

Ein Dampfzug von der Lokalbahn Endorf Obing, Kurz LEO
Ein Dampfzug von der Lokalbahn Endorf Obing, Kurz LEO © Chiemgauer Lokalbahn

Lokalbahn Endorf-Obing, kurz LEO (Netz Chiemgau-Inntal)

Nostalgie pur bietet die Chiemgauer Lokalbahn den ganzen Sommer lang an allen Sonn- und Feiertagen!

Doch leider kämpft das ehrenamtliche Team der Chiemgauer Lokalbahn mit einer Reparatur des historischen Triebwagens VT 26. Er befindet sich noch in einer Spezialwerkstatt für Reparaturen und Fristarbeiten. Auf der Webseite Chiemgauer Lokalbahn steht: „Wir hoffen, dass wir möglichst bald mit der regulären Fahrsaison starten können und freuen uns bereits, Sie wieder als unsere Fahrgäste begrüßen zu dürfen.“

Also immer mal wieder auf der Webseite nachschauen, ob das gute Stück fährt. Wir drücken die Daumen, dass es bald klappt! Und ansonsten schon einmal für die nächste Saison vormerken

Unser Angebot für Sie:

Die Chiemgauer Lokalbahn gewährt bei Anreise mit dem Guten Tag Ticket sowie bei Vorlage einer gültigen MVV-Fahrkarte (Einzel-, Streifen-, Tages- oder Zeitkarte) 1 Euro Ermäßigung.

Auf der Chiemgauer Lokalbahn werden keine Deutschland-Tickets, BahnCards der DB Fernverkehr oder MVV-Tickets als Fahrkarte anerkannt. Radtransport ist für den Fahrgast unentgeltlich (kommunale Pauschalfinanzierung).

Anreise:

Die Anreise ist unkompliziert. Bad Endorf ist mit der BRB aus Richtung München/Rosenheim und Richtung Salzburg/Prien im Stundentakt erreichbar. Für Reisegruppen führt die Chiemgauer Lokalbahn auch kostengünstige Sonderfahrten durch bzw. nimmt Reservierungen für die planmäßigen Züge entgegen.

Die vier Pendelfahrten am Tag mit circa 45 Minuten Dauer zwischen Bad Endorf und Obing ermöglichen es z.B. das Schloss in Amerang zu besuchen oder den Moorlehrpfad zwischen Halfing und Amerang zu erkunden und danach wieder den nächsten Zug zu nehmen.

Weitere Infos und Fahrpläne finden sich unter www.chiemgauer-lokalbahn.com

Das Team der BRB wünscht schöne Sommerferien und viel Spaß bei unseren Vorteilspartnern!

Annette Luckner

Annette Luckner

Pressesprecherin, BRB

Seite teilen