Bereits ab Montag, 14. April 2025 kann die BRB im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Schienenpersonennahverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, auf der Strecke München – Rosenheim – Salzburg (RE 5) deutlich mehr Sitzplätze für Fahrgäste anbieten. BRB und BEG reagieren damit auf die gestiegenen Nachfrageentwicklungen gerade auch seit Einführung des Deutschlandtickets und möchten so für entspannteres Fahren auf der beliebten Strecke sorgen.
Von Montag bis Donnerstag wird künftig rund ums Jahr die Fahrt um 12:55 Uhr von München nach Salzburg um einen weiteren Zugteil verstärkt. Dies bedeutet 333 mehr Sitzplätze auf dieser Fahrt. Während der Sommermonate von April bis einschließlich Oktober dürfen sich auch Ausflügler auf mehr Sitzplatzkapazitäten freuen. Jeweils samstags und sonntags sowie an Feiertagen werden folgende RE 5-Verbindungen um einen Zugteil verstärkt:
Umlaufbedingt ergeben sich dadurch an den Wochenenden und Feiertagen beim RE 5 nahezu ganztägig Kapazitätssteigerungen. Die Züge werden dann aus drei Zugteilen bestehen, die insgesamt 999 Sitzplätze bieten und die vorhandenen Bahnsteiglängen vollständig ausnutzen.
Damit die zusätzlichen Sitzplätze bestmöglich genutzt werden können, bittet die BRB die Fahrgäste, sich beim Einsteigen auf die gesamte Zuglänge zu verteilen. So empfiehlt es sich, bei der Fahrt Richtung Salzburg am Münchner Hauptbahnhof am Bahnsteig bis ganz nach vorne zu gehen bzw. am Ostbahnhof das stadtauswärtige Ende des Bahnsteigs zu nutzen. Auch bei der Rückfahrt nach München sollte man sich zum Beispiel in Prien nicht nur im Bereich der Treppen aufhalten, sondern sich über den ganzen Bahnsteig von vorne bis hinten verteilen.