Aus drei wird eins: Auch Meridian und BOB wurden zur BRB.
Die BOB wurde im Juni zur BRB und fährt mit neuen Zügen. Beim Meridian änderte sich nur der Name.
Warum die Namensänderung?

Zwei Unternehmen (die Bayerische Oberlandbahn GmbH und die Bayerische Regiobahn GmbH) betreiben vier Netze, verteilt auf drei Marken (Meridian, BOB, BRB) – das war für viele oft nicht einfach zu verstehen. Deshalb haben wir uns entschieden nur noch mit einem Absender für unsere Kunden aufzutreten: Mit der Bayerischen Regiobahn, kurz BRB. Wir haben die BRB gewählt, da dieser Name bayernweit in all unseren heutigen und künftigen Netzen eingesetzt werden kann.
Wie sind unsere neuen BRB-Netznamen?

Um die Verbundenheit mit der jeweiligen Region nach wie vor klar herauszustellen, werden Netznamen eingeführt, die die Regionalität betonen:
-
Chiemgau-Inntal (ehemals Meridian)
-
Oberland (ehemals BOB)
-
Ostallgäu-Lechfeld (ehemals Dieselnetz Augsburg 1)
-
Ammersee-Altmühltal (ehemals Dieselnetz Augsburg 2)
Die Netznamen werden auf den Zügen der jeweiligen Netze angebracht.
Was ändert sich im Oberland-Netz (ehemals BOB)?

Zum einen änderte sich seit Juni der Name von BOB auf BRB. Zum anderen werden nach und nach die alten BOB-Züge durch neue hochmoderne Triebwagen ersetzt. Am 26.7. wird der Flottenaustausch abgeschlossen sein.
Damit einhergehend gibt es viele Vorteile für Pendler und Ausflügler:
- Brandneue, zuverlässige Züge – für weniger Zugausfälle.
- Eine Angebotsausweitung ab Dezember 2020.
- Weniger Wendeverspätungen (kommt ein Zug am München Hbf zu spät an, startet ein bereitstehender Zug pünktlich)
- Kostenfreies WLAN und Steckdosen an Bord.
- Leistungsfähige Klimaanlagen und extragroße Panoramafenster.
- Moderne Fahrgastinformation – von jedem Platz aus einsehbar.
- Deutlich geringere Schadstoffemissionen – Stickoxide um 90% geringer, fast kein Feinstaub mehr.
- Optimale Barrierefreiheit nach der neuesten EU-weiten Norm TSI-PRM.
Welche positiven Neuerungen gibt es für Pendler im Oberland-Netz noch?
Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember bieten wir durch den Einsatz von mehr Zügen eine Angebotsausweitung:
- Besonders nachgefragte Züge zur Hauptverkehrszeit werden verstärkt.
- An einzelnen Zügen werden fehlende Flügel ergänzt (längere Züge eingesetzt).
- Um 19.24 Uhr gibt es eine neue Verbindung ab München Hbf ins Oberland.
Welche positiven Neuerungen gibt es für Ausflügler im Oberland-Netz?

An Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen gibt es zum Fahrplanwechsel im Dezember folgende Neuerungen:
- Jede Stunde eine Doppeltraktion (längere Züge) Richtung Bayrischzell und Tegernsee.
- Ein 30-Minuten-Takt zwischen 8 und 12 Uhr sowie zwischen 14 und 20 Uhr Richtung Lenggries und Tegernsee.
- Unsere Gruppentageskarte Guten Tag Ticket bleibt natürlich und kostet ab 14.6.20 nur noch 10 Euro pro Person (bei 5 Personen).
Was ändert sich im Chiemgau-Inntal-Netz (ehemals Meridian)?
Hier ändert sich ab Juli nur der Name von Meridian auf BRB. Die Züge und Fahrpläne bleiben gleich. Die ehemaligen Meridian-Züge werden nach und nach mit dem BRB-Logo sowie dem Netznamen Chiemgau-Inntal versehen. Sonst ändert sich nichts.
Was ändert sich sonst noch?

So gut wie nichts:
- Die App: Gibt es weiterhin und macht die Fahrplanauskunft und den Ticketkauf einfach.
- Monats- und Jahreskarten: Sind wie bisher gültig. (z.B. Guten Tag Ticket)
- Facebook und Instagram: Hier heißen wir künftig nur noch BRB.
- Kundencenter: Sie bleiben alle gleich, nach und nach wird nur noch das BRB-Logo zu sehen sein.
- Homepage: meridian-bob-brb.de wird endlich schön kurz: brb.de.
- Unsere Mitarbeiter: Bleiben natürlich die Gleichen!
Ändert sich etwas in den bisherigen BRB-Netzen?
Nein. Hier werden lediglich Ende des Jahres auf den Zügen die jeweiligen Netznamen ergänzt: Ostallgäu-Lechfeld bzw. Ammersee-Altmühltal.